Grundkurs Eisklettern für Einsteiger im Nationalpark Hohe Tauern

Geführter Wanderurlaub

Highlights
Reisecode
ATINN101
Mindestteilnehmerzahl
min. 4 / max. 12
Dauer
4 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 0,– p.P.

Termine Anzeigen

Hast du Fragen?

Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.

Jetzt Frage Stellen

Highlights

  • Erlerne die Grundlagen fürs Klettern im Steileis
  • Vollführe deinen ersten eigenen Vorstieg
  • Schlafe im Berghaus mit Sauna

Profil

  • Vom Hüttenstandort
  • 4-tägige Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Einsteigerkurs - keine Vorkenntnisse im Eisklettern notwendig
  • Erste Erfahrung im Steigeisengehen erforderlich (z.B. durch Hoch- oder Gletschertouren)
  • Grundkenntnisse der Sicherungstechnik im Fels erforderlich (HMS- oder Tube-Sicherung, Abseilen etc.)
Wenn man zum ersten Mal in ein Land reist, kann man ganz schön überfordert sein. Welche Orte muss man unbedingt gesehen haben? Wie kommt man dort am besten hin? Welche Regeln gilt es zu beachten? Auf unsere Highlight-Reisen für aktive Entdecker beantworten wir all diese Fragen und führen Sie zu den Highlights einer Destination. Bei den Unterkünften handelt es sich um ausgewählte, komfortable 3 - 4*-Hotels inklusive Frühstück und ggf. Lunchpaket. Das Besondere an dieser Kategorie sind die attraktiven Preise.

ab € 0,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung

Die Hochgebirgskette Hohe Tauern liegt in den österreichischen Zentralalpen. Im Winter überzieht Eis das Landschaftsbild und bildet filigrane Säulen. Frei hängende Zapfen und dünne Eisvorhänge entstehen, die Eisgebilde laden zu außergewöhnlichen Eiskletter-Touren ein. Der Nationalpark bietet die besten Voraussetzungen für einen Einsteiger-Grundkurs im Eisklettern. Kraft, Technik und Ausdauer sind gefragt. Die Landschaft mit den bizarren Eisgebilden übt einen besonderen Reiz aus auf die Eiskletterer. Nur wer sicher unterwegs ist, kann die beeindruckenden Ausblicke auch genießen. Im Grundkurs Eisklettern für Einsteiger werden Grundlagen vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie die ersten Meter sicher bewältigt werden. Weiterhin erfolgt eine Vorbereitung auf die erste eigenständige Tour. Zu den Übungen gehören unterschiedliche Klettertechniken mit Eisgeräten, Steigeisen, der Standplatzbau sowie der Rückzug aus dem Eis. Basislager ist der Jahrhunderte alte Matreier Alpengasthof Matreier Tauernhaus. Eine Sauna sorgt für Regeneration, die gute Küche bietet Leckeres zur Stärkung. Der Eispark Osttirol liegt nur wenige Minuten entfernt und bietet die Möglichkeit zum Üben der Klettertechniken fürs Eis. Weitere Eisfälle in verschiedenen Schwierigkeitsbereichen liegen ebenfalls im Umkreis.

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Reiseverlauf

  1. Tag 1

    Willkommen am Fuße des Hohen Sonnblick

    <
    Um 16:00 Uhr treffen wir unseren ASI Bergführer im Alpengasthaus Bodenhaus am Ende des Rauristals im Nationalpark Hohe Tauern. Ein Shuttle-Service bringt uns von hier hinauf zum Basislager für unseren Eiskletterkurs. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden die Ausbildungsinhalt und der Ablauf der kommenden Tage besprochen. Außerdem Anpassung und Überprüfung der Ausrüstung.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 0 km
    Fahrzeit
    ca. 00:00 h

    Unterkunft

    Sonnblickbasis – Naturfreundehaus Kolm Saigurn ,Rauris

  2. Tag 2

    Die ersten Schritte im Steileis

    <
    Gleich hinter der Sonnblickbasis findet sich eine der routenreichsten Eisarenen der Ostalpen. Von leichten Einsteigertouren über Genießerrouten im mittleren Schwierigkeitsbereich bis zu Herausforderungen für Könner ist alles geboten. Den ersten Tag am Steileis starten wir mit einer Wiederholung der grundlegenden Knoten und der Partnersicherung. Dann stehen die Grundlagen des Steileiskletterns auf dem Programm: Frontalzackentechnik, Einsatz der Eisgeräte, Setzen von Eisschrauben, Standplatzbau im Eis. Das Klettern üben wir intensiv im Top-Rope gesichert.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 0 km
    Fahrzeit
    ca. 00:00 h

    Unterkunft

    Sonnblickbasis – Naturfreundehaus Kolm Saigurn ,Rauris

  3. Tag 3

    Kletterroutine holen - Seilschaftshandling verbessern

    <
    In den einfachen Routen des Gebietes finden sich in der Regel perfekte Verhältnissen. An einem dieser leichten Eisfälle wiederholen wir das Gelernte vom Vortag und trainieren intensiv die Klettertechniken. Dazu üben wir die ersten Meter im Vorstieg in einem Eisfall und den Ablauf beim Klettern in der Seilschaft. So können wir uns ganz allmählich weiter nach oben wagen. Auch das Abseilen vom Eisfall ist ein Programmpunkt.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 0 km
    Fahrzeit
    ca. 00:00 h

    Unterkunft

    Sonnblickbasis – Naturfreundehaus Kolm Saigurn ,Rauris

  4. Tag 4

    Der erste Eisfall - Begehung in eigenständigen Seilschaften

    <
    Zum Abschluss unseres Kurses steht die vollständige Begehung eines Eisfalles auf dem Programm. Aus den vielen Eisklettermöglichkeiten rund um das Naturfreundehaus Kolm Saigurn sucht unser Bergführer ein den Verhältnissen und unserem Können angepasstes Ziel heraus. Geklettert wird in eigenständigen Seilschaften, unser Bergführer achtet darauf dass alle sicherheitsrelevanten Dinge passen. Heute müssen wir alles anwenden, was wir bisher erlernt haben. Kursabschluss am Nachmittag und Rücktransfer ins Tal, wo gegen 16:00 Uhr Verabschiedung ist.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 0 km
    Fahrzeit
    ca. 00:00 h

    Unterkunft

    ,

Leistungen

  • 3 Nächte im Naturfreundehaus Kolm Saigurn, Mehrbettzimmer mit Etagendusche und WC
  • Leihausrüstung (Eiskletterausrüstung, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
  • ASI Ausbildungsunterlagen
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • 3x Frühstück, 3x Abendessen
  • ASI Tourenbuch